Meine CO<sub>2</sub>-Bilanz Meine CO2-Bilanz

Schritt 2 von 8

Strombezug

Der CO2-Rechner berücksichtigt neben den direkten Treibhausgasemissionen aus der Stromherstellung auch die Emissionen aus der Gewinnung von Brenn- und Rohstoffen sowie aus Transportverlusten. Die Werte für Standardtarif und Ökostrom beziehen sich auf durchschnittliche Werte für ganz Deutschland. Regionale Werte weichen in der Regel davon ab. Regionale Werte sind aber auch nur bedingt aussagekräftig, da Strom deutschland- und europaweit in hohem Maße „ausgetauscht“ wird.

Die CO2-Emissionen für Wohnen und Strom werden vom Rechner automatisch durch die Zahl der Personen im Haushalt geteilt.
Ökostrom erkennen Sie an entsprechenden Siegeln wie Grüner-Strom-Label oder ok-power-Label.
kWh/Jahr
Sie finden den Jahresverbrauch des bezogenen Stroms auf der Jahresabrechnung Ihres Stromlieferanten. Falls Sie diese gerade nicht zur Hand haben, können Sie auch hier direkt unser Schätztool nutzen.
Sie besitzen eine eigene Wallbox? Dann fügen Sie deren Jahresverbrauch hier hinzu, falls dieser nicht schon in der Hausstromrechnung enthalten ist.

Meine CO2-Bilanz

t CO2e

Vermeidung bei anderen

t CO2e

Strom aus Eigenerzeugung, den Sie direkt verbrauchen, senkt Ihren Bedarf an zugekauftem Strom und damit auch ihren dortigen CO2-Ausstoß.

Die Herstellemissionen Ihrer Anlage (indirekte Emissionen) werden auf die Kilowattstunde Strom umgelegt und Ihnen entsprechend Ihrer verbrauchten Strommenge zugerechnet.

Umweltfreundlicher Strom, den Sie ins öffentliche Netz einspeisen, verringert den CO2-Ausstoß der Allgemeinheit. Dies wird Ihnen deshalb im Handabdruck (CO2-Vermeidung bei anderen) angerechnet, die Emissionen aus der Herstellung der Anlage sind hier bereits berücksichtigt.

1. Anlage

kWh/Jahr
kWh/Jahr

Meine CO2-Bilanz

t CO2e

Vermeidung bei anderen

t CO2e

2. Anlage

kWh/Jahr
kWh/Jahr

Meine CO2-Bilanz

t CO2e

Vermeidung bei anderen

t CO2e