Meine CO<sub>2</sub>-Bilanz Meine CO2-Bilanz

Schritt 1 von 8

Wohnen

Haus / Wohnung

Hier wird der CO2-Ausstoß für den Bau und die Instandhaltung des von Ihnen bewohnten Hauses geschätzt. Grundlage hierfür sind durchschnittliche Referenzhäuser. Der Wert wird dann:

  • auf 50 Jahre verteilt („abgeschrieben“)
  • entsprechend der Wohnfläche skaliert
  • durch die Zahl der Bewohner*innen geteilt.
Die CO2-Emissionen für Wohnen und Strom werden vom Rechner automatisch durch die Zahl der Personen im Haushalt geteilt.
m2

Zur Orientierung die durchschnittliche Wohnfläche in Deutschland:

  • Einpersonenhaushalt: 73 m²
  • Zweipersonenhaushalt: 103 m²
  • Dreipersonenhaushalt: 114 m²
  • Vier- und Mehrpersonenhaushalt: 129 m²

Meine CO2-Bilanz

t CO2e

Heizung

Die hier hinterlegten Emissionsfaktoren berücksichtigen sowohl bei fossilen als auch bei erneuerbaren Energien die Emissionen aus der Vorkette (z. B. Herstellaufwand bei Windrädern oder PV-Anlagen, Transportverluste bei Erdgas).

Umgekehrt werden auch bei Holzbrennstoffen die direkt bei der Verbrennung entstehenden CO2-Emissionen ausgewiesen. Beachten Sie hierzu unsere UBA-FAQ sowie das Factsheet „Ansatz zur Neubewertung von CO2-Emissionen aus der Holzverbrennung“.

/Jahr
Sie finden den Jahresverbrauch in Ihrer Nebenkostenabrechnung oder auf der Jahresabrechnung Ihres Energieversorgers. Falls Sie diese gerade nicht zur Hand haben, können Sie auch hier direkt unser Schätztool nutzen.

Meine CO2-Bilanz

t CO2e

Weitere Heizung

/Jahr

Meine CO2-Bilanz

t CO2e

Weitere Heizung

/Jahr

Meine CO2-Bilanz

t CO2e